Liebe Gäste unserer
Homepage! Während wir uns, die Sportfreunde Atlantik Deufringen an den wöchentlichen Vereins- und Trainingsabenden im Bürgerhaus Dachtel zusammenfinden um Fußball zu spielen, geht es mir hierbei in erster Linie darum, Ihnen etwas über die Geschichte der Sportfreunde Atlantik zu erzählen. Im Jahre 1979 gründeten zehn Freunde den Stammtisch Atlantik Deufringen. Anfangs nur, um den Kontakt zwischen den Deufringern und den zwischenzeitlich in anderen Gemeinden wohnenden „Ex-Deufringern“ zu erhalten. Man stellte jedoch bald fest, dass das gemeinsame Hobby „Fußball“, nicht nur am Stammtisch sondern hauptsächlich auf dem Fußballplatz stattfindet. So entschlossen wir uns 1979 weitere Mitglieder zu werben, um eine Hobbyfußballmannschaft zu gründen, und diese von nun an „Sportfreunde“ zu nennen. Nach einigen Jahren, in denen wir gegen Hobby-, Freizeit-
und 2te Mannschaften von Pforzheim bis Stuttgart sowie von Tübingen
bis Leonberg spielten, Turniere im Kreis Böblingen und Calw bestritten,
bemühten wir uns nun, nicht nur an nationalen sondern auch internationale
Turnieren teilzunehmen. Aber nicht nur sportlich waren wir unterwegs, sondern machten auch durch die Beteiligung an drei Festumzügen in Deufringen und Aidlingen mit grandios geschmückten Festwagen auf uns aufmerksam. Selbstverständlich ist auch das Mithelfen beim alljährlichen Maibaumfest in Deufringen, wobei alle unsere Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Deufringen tatkräftig zu Seite stehen. Seit zwei Jahrzehnten findet ein regelmäßiger Trainingsbetrieb einmal wöchentlich im Bürgerhaus Dachtel oder auf dem Feld (Schallenberg) statt. Nach nun 25 Jahren ist die Mitgliederzahl auf beachtliche 43 Mitglieder angestiegen. Das Interesse liegt heute nicht nur allein im Bestreiten von Fußballspielen, sondern im Sport allgemein, zum Beispiel Skifahren, Radfahren, oder auch das gemeinsame Durchführen von Wanderungen und Events mit den Familien. Die Ziele für die Zukunft sind auch schon gesteckt: Weiterhin Sport
treiben, dies jedoch nicht im Rahmen von Verbandsspielen, sondern wie
gehabt in kleinen Turnieren und Freundschaftsspielen, sowie in anderen
sportlichen Betätigungsfeldern.
Fritz Roller Vorstand A.D. der Sportfreunde |
|||
|
|||
Fritz Roller |
|||